![]() | ![]() | ![]() |
Ihren ersten öffentlichen Auftritt in Uniformen hatten die Sappeure Morken-Harff im Jahre 1987. Unvergessen ist die erste Parade, als einem Mitglied die Hose rutschte. Aber auch die Folgejahre brachten zahlreiche Mühen mit sich. Eine Satzung musste erstellt, Uniformen aus eigener Tasche beschafft werden. Ihren bisherigen Höhepunkt im Vereinsleben der Bürger- Schützenbruderschaft hatten die Sappeure Morken-Harff mit der Stellung von zwei Schützenkönigspaaren.
Die Königspaare der Sappeure:
1996 Sylvia und Reinhold Hamacher
2011 Roswitha und Robert Götllinger
Die Aktivitäten des Zuges erstrecken sich jedoch nicht nur auf das Schützenfest. Zum Anfang eines jeden Jahres werden weiter Freizeitveranstaltungen geplant. Hierzu gehören z.B. Auto,- Rad,- Schiffstouren, Grillfeste, Bowling, Helloween, Strohballenfest, Besuch des Phantasialandes usw. usw...
Die Teilnahme an Auswärtigen Schützenfesten führte uns nicht nur zu den Bruderschaften in der Nachbarschaft, sondern bis nach Altenkirchen im Westerwald. Hier war die Überraschung besonders groß, da die Bewohner bisher keine historischen Uniformen gesehen hatten.
Anlässlich unseres 25jährigen Vereinsbestehen im Jahre 2011 wurden wir von unseren Frauen mit einem großen Geschenk überrascht und flogen nach Hamburg um dort einem Musical beizuwohnen und das Jubiläum gemeinsam zu feiern.
An diese Stelle nochmals einen großen Dank an unsere Frauen, ohne die auch so manches andere Fest nicht realisierbar gewesen wäre.
25 Jahre Sappeure Morken-Harff mit dem Schützenkönigspaar 2011 Robert und Roswitha Göttlinger