„Gut Jötsch, gut Jötsch, gut Jötsch“, ist der Schlachtruf und sorgt mitunter für etwas Verwirrung. Behaftet mit der Tradition legten wir hiermit ein Bekenntnis zu unseren Wurzeln ab und sind trotzdem mit Herzblut bei der Schützenbruderschaft Morken-Harff 1200 e.V.

Traditionsbehaftet bedeutet auf unser Gründungsjahr 1973 zu verweisen, wo wir zuerst als Klompengruppe im Rahmen der damaligen Spätkirmes des Bürgervereins Kaster eingebunden waren. Durch ein partnerschaftliches Abkommen zwischen der Schützenbruderschaft Morken-Harff und dem Bürgerverein Kaster kam es im Jahre 1993 zur Gründung der „Grünen Husaren“. Der Bruderschaft schlossen wir uns im Jahre 1996 an und fungierten bereits im Jahre 1998 als Königszug mit dem Königspaar Inge und Hubert Wassenberg und stellten im Jahre 2008 abermals mit Maria und Theo Schmitz das Königspaar in der Schützengesellschaft.

 

 

Wir sind nicht nur eine Traditionsgruppe, sondern pflegen auch unsere Eigenarten, wodurch sich manch einer eben mit seinen Eigenarten bei uns wohl fühlen kann. Eine Tatsache dieser Eigenarten: „Satzungen und strenge Regularien sind uns fremd aber trotzdem wird Disziplin eingefordert“. Wir leben nach dem Motto: „Spaß an d´r Freud“ und diese Freude lassen wir uns nicht nehmen. Als gestandene Männer wissen wir auch zu schätzen, dass wir uns auf unsere Frauen verlassen können, die Jahr für Jahr immer bei den Vorbereitungen zum Schützenfest und im Klumpenumzug eingebunden sind.

 

   
Copyright © 2023 St. Sebastianus Schuetzenbruderschaft Morken-Harff. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
© 2018 St. Sebastianus Schuetzenbruderschaft Morken-Harff