Seit 40 Jahren sind die Roten Husaren ein fester Bestandteil der Bürger- Schützenbruderschaft Morken-Harff 1200 e.V. Bei der Gründung am 01.März 1969 waren die Roten Husaren, die sich damals aus einem Jägerzug und einem Jungschützenzug der Schützenbruderschaft Morken zusammensetzten, der erste offiziell neugegründete Schützenzug im neuen Umsiedlungsgebiet. In den ersten Jahren mussten sich die 18 Gründungsmitglieder mit geliehenen Uniformen zufrieden geben. Pünktlich zum Schützenfest 1973, als die Roten Husaren zum zweiten mal den Schützenkönig stellten, konnten voller Stolz die ersten eigenen Uniformen getragen werden.


Aktuell bestehen die Roten Husaren aus 21 aktiven Mitgliedern und einigen Freunden und Gönnern, wovon 6 Gründungsmitglieder noch aktiv am Schützenfestgeschehen teilnehmen.

In 40 Jahren seines Bestehens stellte der Husarenzug bisher 6 Schützenkönigspaare:
1972 Werner  und Marlene Schiffer
1973 Peter-Josef und Marianne Moll
1984 Horst und Karin Eberle
1989 Herbert und Karla Schmitz
1994 Heinz und Astrid Holz
2004 Josef und Monika Albrecht

 



Der gute Zusammenhalt innerhalb des Husarenzuges wird durch die gute Mischung aus „jungen“ und „alten“ Schützen dokumentiert. In den vergangenen 40 Jahren wurde neben dem Schützenfest eine Vielzahl von Aktivitäten durchgeführt. Mit dem gesamten Schützenzug wurden Grillfeste und Ausflüge unternommen. Die 1988 und 1989 von den Roten Husaren ausgerichteten Fußballturniere fanden bei der ganzen Bruderschaft und im Ort großen Anklang. Ein weiteres Engagement des Zuges ist die Instandhaltung des Wegekreuzes auf der Kasterer Höhe.

Zum 40-jährigen Bestehen wird neben dem Schützenfest im Jahr 2009 ein gemeinsamer Ausflug zum Oktoberfest nach München nur einer von vielen Höhepunkten sein.

Ein Indiz für das gute Verhältnis zwischen den jungen und den „erfahrenen“ Husaren ist, dass im Jahr 2008 das Amt des ersten Offiziers von Herbert Schmitz an Sebastian Rey überging. Das Amt des Zugführers wurde seit der Gründung von Peter Josef Moll ausgeübt und ging 1995 an Josef Albrecht über, der seitdem mit dem kompletten Vorstand sich um die Angelegenheiten der Roten Husaren kümmert.


Unseren Frauen und Freundinnen gilt ein besonderer Dank. Mit ihren herrlichen Dirndln und selbst gestalteten Klumpen machten sie in den vergangenen Jahren die Klumpenzüge und Klumpenbälle zu einer wahren Augenweide. Ebenso durch das Einbringen neuer Ideen und einfallsreichen Darbietungen verschönern unsere Frauen die Feste unseres Zuges. An dieser Stelle möchten wir uns nicht nur bei den Frauen, sondern auch bei den Freunden und Gönnern der Roten Husaren bedanken, die uns stets mit Rat und Tat all die Jahre zur Seite gestanden haben.
 
 
   
Copyright © 2023 St. Sebastianus Schuetzenbruderschaft Morken-Harff. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
© 2018 St. Sebastianus Schuetzenbruderschaft Morken-Harff