![]() | ![]() | ![]() |
Aus einer Bierlaune auf dem Schützenfest 1991 wurde am 31.08. bitterer Ernst. An diesem Samstagabend wurde das weitergesponnen, was in einer gemütlichen Runde begann. 11 junge Männer hatten es sich zur Aufgabe gemacht den Gedanken an die alte Heimat unserer Eltern, Morken - Harff, aufrecht zu erhalten. So beschlossen sie einen neuen Zug in der Schützenbruderschaft Morken - Harff zu Gründen. Wir suchten einen Namen für unseren Jägerzug. Wir einigten uns sehr schnell auf den Namen 5. Jägerzug „die Schürzenjäger“. Was jetzt noch fehlte war ein Zugkönig. Nach fast 200 Schuss hatte Wolfgang Brings den Vogel in der Hand und war der erste Zugkönig des 5. Jägerzuges.
Im ersten Jahr musste vieles angeschafft werden, wie z.B. eine Uniform. Unter anderem bauten wir einen Torbogen für unsere Königsresidenz. Seit dem Jahre 1995 hat sich eine Freundschaft mit der Artillerie Bedburg gebildet. Der Artilleriezug eröffnet am Zugkönigsehrenabend das neue Schützenfest mit Böllerschießen an der Zugkönigs- residenz.
Im Jahr 2001 hatten wir aus sicht des Zuges unseren Höhepunkt. Wir stellten aus unserem Zug mit Andreas und Heike Weck das Schützenkönigspaar unserer Bruderschaft. Für alle bleibt dies ein unvergessenes Erlebnis. Die folgenden Jahre waren sehr schwer für uns. Es blieb nicht aus, das uns einige Zugmitglieder verließen. Jedoch konnten wir auf der anderen Seite neue Mitglieder in unserem Zug willkommen heißen.
Nun feiern wir unser 20jähriges Jubiläum. Es waren 20 ereignisreiche Jahre. Nicht immer gab es während dieser Zeit nur positive Ereignisse. Es bleibt natürlich auch nicht aus, das man sich für vieles und bei vielen bedanken muss. Da stehen unsere Familien an erster Stelle, ohne die ein aktives Schützenleben nicht möglich ist. Zu bedanken haben wir uns auch bei dem leider inzwischen verstorbenen Hermann Josef Brings, der uns damals mit Rat und Tat beim Bau unserer Torbögen zur Seite stand. Zuletzt möchten wir uns auch bei Adam Dahmen bedanken, da wir bei ihm seid Jahren unser Materiel unterstellen dürfen.
