Neu ........ Aktuell ........ Neu ....... Aktuell ..... 

Unser neuer Jugendvorstand

In der Jungschützenabteilung hat sich einiges geändert. Nach dem unser bisheriger Jungschützenvorstand zurück getreten ist, konnten wir mit Kay Backhaus einen neuen Jungschützenmeister in der Jahreshauptversammlung bestätigen. Einen Stellvertreter wird in absehbarer Zeit dazu kommen. Alexander Lurz übernimmt das Amt des Schriftführers und Christoph Pesch das des Kassierers. Die Jungschützen sind jetzt in zwei Gruppen aufgeteilt. Einmal ist es die Gruppe Schülerschützen, die betreut wird von Kay Backhaus, Nicole Altas, Beate Lurz, Miriam Kremer, Alexander Lurz und Axel Zahn. Die zweite Gruppe der Jungschützen wird betreut von Kay Backhaus, Reinhard Köpp und Josef Albrecht. Das Üben der Fahnenschwenker übernimmt Alexander Brings. Die Betreuer Schießsport sind Swen Abels, Hubert Schiefer und Benjamin Rausch. Material und Kleiderwart ist Kay Backhaus. 
 
Die Schießtermine für das Jahr 2016 sind:
Montag 02. Mai 17:00 Uhr
Montag 13. Juni 17:00 UHr
Montag 04. Juli 17:00 Uhr
Montag 05. September 17:00 Uhr
Montag 17 Oktober 17:00 Uhr Polalschießen
 
Weitere Termine in 2016 sind:
Freitag, den13. Mai 18:30 Uhr Mai-Andacht an der Marienkapelle Schlossallee / Am Wiedenhof
Sonntag, den 15. Mai Schützenfest in Bedburg
Freitag, den 27. Mai Sonntag 21 Juni Sommerfeeling am Pfarrzentrum Präsentation der Jungschützen
Samstag, den 28. Mai Ausflug zum Roccolino
Sonntag, den 19. Juni Sommerfeeling am Pfarrzentrum Präsentation der Jungschützen
Sonntag, den 26. Juni Schützenfest in Königshoven
Montag, den 27. Juni von 17:00 - 18:30 Uhr im Point
Freitag, den 01. Juli von 17:00 - 18:30 Uhr im Point
Montag, den 08. August von 17:00 - 18:30 Uhr im Point
Samstag, den 20. August Schützenfest Morken-Harff
Sonntag, den 21. August Schützenfest Morken-Harff
Montag, den 22. August Schützenfest Morken-Harff
Montag, den 19. September von 17:00 - 18:30 Uhr im Point
Freitag, den 23. September von 17:00 - 18:30 Uhr im Point
Montag, den 24. Oktober von 17:00 - 18:30 Uhr
Montag, den 31. Oktober von 17:00 - 18:30 Uhr im Point
Freitag, den 04. November von 17:00 - 18:30 Uhr im Point
Montag, den 14. November von 17:00 - 18:30 Uhr im Point
 

Ein weitere Termin ist Freitag der 16. Dezember hier findet die traditionelle Weihnachtsfeier der Jungschützen statt. 

 
Ansprechpartner ist unser Jungschützenmeister Kay Backhaus, Brudermeister Reinhard Köpp oder 2. Brudermeister Josef Albrecht
 

 

 

 

 

Kay Backhaus               Jungschützenmeister                   Frankenstraße 32               02272-8064365          0173-6262112 

Miriam Kremer               stellv. Jungschützenmeisterin     August Macke Str.

Pedro Merino Perez      stellv. Jungschützenmeister        Burg-Str. 35

Reinhard Köpp              Brudermeister                               Karl-Arnoldstraße 18        02272-408707            0152-55173535 

Josef Albrecht               stellv. Brudermeister                   Am Zelenberg 22               02272-5686                0178-3581248 

 

1 Mitgliedsanträge

Die Mitgliedsanträge der Bruderschaft werden für die Jungschützen angepasst. Wichtige Daten wie u.a. eine Genehmigung zum Schießsport oder Gesundheitsdaten sind in den Antrag aufgenommen. Der Antrag wird ebenfalls Internetseite zum Download angeboten. Vorab versendet Franz Oberzier die Schießgenehmigung per Mail an den Verteiler des Jugendvorstandes

Beitrag

Der Jahresbeitrag der Jungschützen beträgt 15,00 EUR. Dieser Beitrag soll auf das Jungschützenkonto überwiesen werden. Dieser Beitrag ist inkl. Versicherung für die Jungschützen. Der Zahlungseingang wird durch den Kassenwart kontrolliert. Da diese Zahlartnicht im Mitgliedsantrag der Bruderschaft enthalten ist, ist dies eine Sonderregelung für die Jungschützen.

Treffen

Die Treffen finden nach Absprache mit den Jungschützen individuell in zwei Gruppen und verchiedenen Tagen statt.

Schießsport

Für die Jungschützenabteilung wird neben dem Monatstreffen auch ein regelmäßiger Termin zum Schießen angeboten. Dabei muss vorerst ein Betreuer mit JuLeiCa vor Ort sein.  Bei unter 12-Jährigen wird zusätzliche Lasergewehrschießen angeboten. Für die Zukunf wird angedacht, die Jungschützenprinzen auszuschießen.

JuLeiCa

Unser Jungschützenmeister Kay Backhaus und Schießbetreuer Swen Abel haben die Ausbildung beim Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaft mit Bravur bestanden. . 

Spende

Durch die Spendenaktion "Rettet den Nacktmull" haben die III.Schill´sche Offiziere einen Betrag von 217,78 EUR eingesammelt. Dieser Betrag wurde der Jungschützenkasse gespendet. Bei nächster Gelegenheit wird dem Zug offiziell gedankt.

 

Wir die Jungschützen sind für unsere Schützenbruderschaft die Zukunft. Daher wurden auch schon immer neue Schützenzüge aus der Jungend kommen, neu gegründet. Es ist für uns wichtig auch in monatlichen Treffen die Jungschützen zusammen zu halten. Bei diesen Treffen schießen wir mit dem Lasergewehren, spielen wir und machen gemeinsame Ausflüge. Außerdem sind wir stolz darauf dass mit Nils Cleef, Alexander Brings und Tim Sterken die neuen Fahnenschwenker aus unseren Reihen kommen. In den letzten Jahren hat sich die Zahl der Jungschützen wieder gesteigert. Zurzeit bestehen die Jungschützen aus 20 Jungen und Mädchen im Alter von 7 – 14 Jahren. Wenn wir auch euer Interesse geweckt haben meldet euch bei den oben genannten Ansprechpartner.   

 
 
 
 
 

 

 

 


Hintere Reihe: Markus Kleinheuer, Sven Jansen, Nico Dolfen, Lea Kurth, Jana Dolfen, Alexander Brings, Udo Dolfen, Tizian Jung, Andreas Weck, Jan Schmitter, Jonas Cleef, Rene Wieschendorf.
Vordere Reihe: Julia Weck, Sarah Weck, Maybrit Wieschendorf, Corinna Brings, Katharina Seis, Jonas Kurth, Laurin Jung.
Auf dem Bild fehlen: Christopher Atlas, Yannik Beck, Nils Cleef, Christoph Cremer, Timo Dolfen, Christina Dahmen, Dean Frenzel, Philipp Joswiak, Joel Merino Perez, Anne Molitor.

 

 Unsere Jungschützen 2009

Bei der Parade 2009

v.l. Schülerprinzessin Julia Weck und Jungschützenprinzessin Sarah Weck 2009

Jungschützenprinz Nico Dolfen und Schülerprinz Timo Dolfen 2010

Unsere Jungschützen beim Klompenumzug 2011

 

Beim Schützenfest 2016 zeigte sich unsere Jungschützenabteilung im neuen Outfit. Mit ihren schicken Poloshirts am Samstag, elegant mit Hemd und Krawatte am Sonntag und natürlich zünftig auf Klompen zum Klompenumzug am Montag. Es wurden zusätzlich Regenjacken und warme Fleece Jacken, jeweils mit dem Emblem der Jungschützenabteilung  angeschafft.

 

Am Samstag beim Antreten an der Königsresidenz

Beim Festzug am Sonntag

Alle warten darauf das es los geht

Auf Klompen am Montag

Auch der Spaß hatte seinen Platz beim Raupefahren

 

Weihnachtsfeier im Vereinslokal Alt Harff

Alle warten gespannt auf die Weihnachtsgeschenke

 

 Die folgenden Fotos der Jungschützen haben uns Rolf Esser und Hans Delonge freundlicher Weise zu Verfügung gestellt. Wir sagen beiden ganz herzlichen Dank! 

Jungschützen 1932 vor dem Haus Hans Nüchter-Link

von links: Schlangen Heinrich, Knabben Hermann, Conrads Albert, Zimmermann Josef,

Bischof Josef, Spix Leo, Büttgen Willi, Rosseton Toni, Voigt Heini

1950 Heinz de Jong  führt die Jungschützengruppe am Haus Knabben vorbei.

Bei den Zuschauern Polizist Hans Beine

Jungschützen1950

von links: Möller Peter, Knabben Willi, Weitz Heinz, Vleeschhouwers Hans,

Klever Heinz, Schmitz Hans Josef, Pietrusiak Hans, Hesse Hans

Jungschützen 1963

Jungschützen1991

Jungschützen1994

 

Jungschützen 1994

 

Unsere Jungmajestäten 

                  

 

Maybrit Sabrina Wieschendorf Schülerprinzessin 2008                                                                                    Rene Jerome Wieschendorf Jungschützenprinz 2008

 

                                                              

 

Sarah Weck Schülerprinzessin 2009                                                                                                                   Julia Weck Jungschützenprinzessin 2009 

 

                 

 

Timo Dolfen Schülerprinz 2010                                                                                                             Nico Dolfen Jungschützenprinz 2010 

 

                                                                              

 

Corinna Brings Schülerprinzessin 2011                                                                                                           Sven Jansen Jungschützenprinz 2011      

 

 

                                                                  

 

Christopher Altas Schülerprinz 2012                                                                                                 Joel Merino Perez Jungschützenprinz 2012 

 

                                                      

 

Jonas Kurth Schülerprinz 2013                                                                                                               Yannik Beek Jungschützenprinz 2013 

 

                                                 

 

Tim Sterken Schülerprinz 2014                                                                                                        Nils Irmen Jungschützenprinz 2014 

 

                                                              

 

Luca Frenzel Schülerprinz 2015                                                                                                  Dean Frenzel Jungschützenprinz 2015

                                                                                    

   
Copyright © 2023 St. Sebastianus Schuetzenbruderschaft Morken-Harff. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
© 2018 St. Sebastianus Schuetzenbruderschaft Morken-Harff