Im November 1979 fanden sich einige junge Männer in der Gaststätte „Alt Harff“ zusammen und beschlossen am Schützenfest 1980 teilzunehmen. Man fand sehr schnell gefallen an der blauen Uniform der Marine. So gründete man den Regimentszug „II. Marinezug Marken-Harff“ auch „Blaue Jungs“ genannt. Nach einigen Zu- und Abgängen sowie einem Wachlokalwechsel in die Gasstätte „Lieven“ etablierte man sich schnell in der großen Familie der Bürger-Schützenbruderschaft Morken-Harff 1200 e.V.

 

 

 

Nachdem man sich im Jahre 1993 eine eigene Paradeuniform zugelegt hatte, nahm, man auch an anderen Schützenfesten wie z.B. in Köttingen, Allrath, Bedburg und Königshoven teil. Des Weiteren konnte man zweimal das Schützenfußballturnier gewinnen. 2004 feierten wir unser 25-jähriges Jubiläum in Züschen im Hochsauerland gemeinsam mit unseren Frauen. Trotz Höhen und tiefen und einer starken Fluktuation ist es uns gelungen wieder eine starke Gemeinschaft aufzubauen die auch über das Schützenwesen hinausgeht. So trifft man sich nicht nur zu Versammlungen, sondern auch zu Weihnachts- und Silvesterfeiern, Ausflügen und Kegelabenden.

Einen ganz besonderen Dank möchten wir an unsere Frauen richten, die uns immer wieder hervorragend unterstützen und hilfreich zur Seite stehen. Besonders begeistert sind sie, wenn sie mit ihren tollen Kleidern am Klompenzug teilnehmen und hier ihren Beitrag zur Verschönerung des Gesamtbildes beitragen.

 

 

   
Copyright © 2023 St. Sebastianus Schuetzenbruderschaft Morken-Harff. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
© 2018 St. Sebastianus Schuetzenbruderschaft Morken-Harff