
Am Samstag, dem 25.10.2025 fand der diesjährige M/H-Shooting-Day auf dem Schießstand unter der Bürgerhalle in Königshoven statt.
Es stand wie jedes Jahr ein strammer und spannender Tag auf dem Programm.
Um 14:00 Uhr starteten unsere Jungschützen mit dem Lasergewehr. Hier ergab sich folgende Platzierung (maximal mögliche Ringzahl: 100 Ringe bei 10 Schuss):
- Platz: Erik Delonge mit 89 Ringen
- Platz: Matilda Funk mit 79 Ringen
- Platz: Bastian Festerling mit 63 Ringen

Im Anschluss stand bei den Jungschützen die Disziplin des Luftgewehrschießens an. Hier ergab sich folgende Platzierung
(maximal mögliche Ringzahl: 100 Ringe bei 10 Schuss):
- Platz: Lena Knabben mit 96 Ringen
- Platz: Melina Backhaus mit 91 Ringen
- Platz: Torben Siewert mit 81 Ringen
Beim Pokalschießen der Jungschützen in der Disziplin Lasergewehr gab es folgende Platzierungen:
- Platz: Erik Delonge mit 90 Ringen
- Platz: Tim Rixen mit 67 Ringen
- Platz: Louis Abels mit 59 Ringen
Leider waren Tim Rixen und Louis Abels nicht anwesend, sodass ihnen die Urkunden und Orden im Nachgang überreicht werden mussten.

(v.l.n.r.:) 1. Schießmeister Thomas Breuch, Erik Delonge, 2. Schießmeister Swen Abels
Beim Pokalschießen der Jungschützen in der Disziplin Luftgewehr gab es folgende Platzierungen:
- Platz: Lena Knabben mit 96 Ringen
- Platz: Matteo Backhaus mit 94 Ringen
- Platz: Max Knabben mit 84 Ringen
Leider waren Matteo und Max nicht anwesend, sodass ihnen die Urkunde und Orden im Nachgang übergeben werden mussten.
Anschließend ging es mit dem Wettkampf um den König der Zugkönige weiter. Hier standen neun amtierende Zugkönige aus diesem Jahr auf dem Schießstand, um auf den Vogel zu schießen. Mit dem 71. Schuss fiel der Vogel bei Zugkönig Theo Fischer vom 3. Jägerzuges „Schützendelle“.

(v.l.n.r.: 1. Schießmeister Thomas Breuch, Theo Fischer, 2. Schießmeister Swen Abels)
Pünktlich um 16:00 Uhr startete der Durchgang des amtierenden und mehrerer vergangenen
Schützenkönige. Hier zeigten sieben Schützenkönige ihr Können. Mit dem grade mal 41. Schuss holte der Schützenkönig von 1997 – Dieter Vleeschhouwers – den Vogel herunter.

(v.l.n.r.: 1. Schießmeister Thomas Breuch, Dieter Vleeschhouwers, 2. Schießmeister Swen Abels)
Anschließend begab sich die Crème de la Crème auf den Schießstand – unsere amtierende und zwei vergangene Schützenköniginnen. Bei dieser Disziplin standen somit „nur“ drei Schützenköniginnen mit auf dem Schießstand. Mit dem 69. Schuss durch unsere amtierende Schützenkönigin und gleichzeitig auch Bezirkskönigin Miriam Vollenbroich fiel der Vogel erschöpft zu Boden.

(v.l.n.r.: 1. Schießmeister Thomas Breuch, Miriam Vollenbroich, 2. Schießmeister Swen Abels)
In der letzten Disziplin – zukünftiger Schützenkönig für das Jahr 2026 – hatte sich bereits im Vorfeld ein Kandidat gefunden. Sascha Funk vom im Jahr 2023 neugegründeten Schützenzug – den 5. Schill’schen Offizieren – schießt auf den Vogel, um im nächsten Schützenjahr die Schützenkönigswürde zu übernehmen. Bereits mit dem 40. Schuss fiel der Vogel und somit stand der neue Schützenkönig fest.
SASCHA FUNK von den 5. Schill’schen Offizieren.

(v.l.n.r.: 1. Schießmeister Thomas Breuch, Sascha Funk, 2. Schießmeister Swen Abels)
Zu guter Letzt standen noch die Ehrungen vom diesjährigen Pokalschießen an:
Der Hubertuspokal für das Jahr 2025 ging erneut an Franz Peter Schiffer, der sich mit 150 von 150 möglichen Ringen an die Spitze gesetzt hatte.
Beim Hubertuspokal hat jeder Schütze die Möglichkeit, beim wöchentlichen Trainingsschießen teilzunehmen und eine Serie von 15 Schuss abzugeben. Wer über ein Jahr die meisten Ringe erzielt, gewinnt den Hubertuspokal. Bei Ringgleichheit zählt die Zehntelwertung.

(v.l.n.r.: 1. Schießmeister Thomas Breuch, Franz Peter Schiffer, 2. Schießmeister Swen Abels)
Für das Pokalschießen 2025 in der Schützenklasse ergab sich folgende Platzierung:
- Platz: Markus Kleinheuer mit 95 Ringen (101,1)
- Platz: Tim Schiffer mit 95 Ringen (100,1)
- Platz: Uwe Brings mit 95 Ringen (98,8)
Leider waren Markus Kleinheuer und Uwe Brings nicht anwesend, sodass ihnen im Nachgang die Urkunde und der Orden überreicht werden mussten.

(v.l.nr.) 1. Schießmeister Thomas Breuch, Tim Schiffer, 2. Schießmeister Swen Abels
Für das Pokalschießen 2025 in der Sportschützenklasse ergab sich folgende Platzierung:
- Platz: Lorenz Weidemann mit 99 Ringen (102,1)
- Platz: Theo Fischer mit 98 Ringen (103,1)
- Platz: Thomas Breuch mit 98 Ringen (101,3)

(v.l.nr.) 2. Schießmeister Swen Abels,
1. Schießmeister Thomas Breuch

(v.l.nr.)1. Schießmeister Thomas Breuch , Theo Fischer, 2. Schießmeister Swen Abels

(v.l.nr.) 1. Schießmeister Thomas Breuch , Lorenz Weidemann, 2. Schießmeister Swen Abels
Beim Pokalschießen 2025 ergaben sich in der Vereinswertung sich folgende Platzierungen
- Platz: 3. Marinezug „Große Freiheit“ mit 471 Ringen
- Platz: 3. Schill’sche Offiziere mit 464 Ringen
- Platz: 6. Jägerzug „St. Martinus“ mit 459 Ringen

(v.l.nr.) 1. Schießmeister Thomas Breuch, 6. Jägerzug, 2. Schießmeister Swen Abels
Hier noch weitere Eindrücke aus den einzelnen Wettbewerben:
Die Schießsportabteilung um unsere beiden Schießmeister Thomas Breuch und Swen Abels danken den Teilnehmern und Besuchern, sowie den helfenden Schützen beim Auf- und Abbau für den diesjährigen M/H-Shooting-Day und freut sich bereits jetzt auf die Planung und Ausrichtung des M/H-Shooting-Day im Jahre 2026.























