

(v.l.n.r.) Friedhold Schnitzler, Herbert Schmitz, Peter Winkels, Walter Brück, Roland Königs, 1. Brudermeister Dieter Vleeschhouwers
Für den 04. Mai hatte der Ältestenrat im Namen der Bürger-Schützenbruderschaft zum 9. Frühlingskaffee in das Pfarrheim an der Martinus Kirche eingeladen. Trotz einiger kurzfristiger krankheitsbedingter Absagen konnte sich der Ältestenrat über ein gut gefülltes Pfarrheim freuen.
Um 15 Uhr begrüßte der Sprecher des Ältestenrats unter anderem den ersten Bürger der Stadt Bedburg, Sascha Solbach, den Ehrenbürger der Stadt Bedburg, Willi Kaiser, den Ehrenbrudermeister Reinhard Köpp, sowie den 1. Brudermeister Dieter Vleeschhouwers, den 2. Brudermeister Lorenz Weidemann und den 1. Geschäftsführer Ulrich Heimann. Ganz besonders wurde der neue Bezirkskönig, unser Schützenkönig Tobias Vollenbroich, willkommen geheißen, der einen Tag zuvor den Vogel mit dem 127. Schuss heruntergeholt hatte.
Sascha Solbach bedankte sich beim Ältestenrat für die geleistete Arbeit und verband diesen Dank mit der Bitte, dies auch in den nächsten Jahren zu tun. Unter anderem wies er auf die derzeitig schwierige politische Lage in Deutschland mit der Spaltung der Gesellschaft hin. Er rief dazu auf, auch bei der Kommunalwahl im September wählen zu gehen.
Dieter Vleeschhouwers erinnerte bei seiner Ansprache unter anderem an die anstehenden Termine für Vatertag und unser Sommerfeeling, bevor er über die Ergebnisse beim Bezirksschießen in Niederaußen berichtete. Unsere Schützen konnten dort mit hervorragenden Ergebnissen überzeugen.
Danach wurde mit dem Kaffeetrinken und Kuchenessen begonnen. Die Kuchen wurden in diesem Jahr erstmals von der Bäckerei Küpper geliefert. Die Qualität der Kuchen wurde von den Anwesenden als sehr gut bewertet. im Anschluss daran wurde sich bei Bier, Wein und Wasser ausgiebig unterhalten. Der Frühlingskaffee endete gegen 18:30 Uhr, aber nicht ohne den Termin für den 10. Frühlingskaffee am 03.05.2026 bekanntzugeben.
Für den musikalischen Rahmen sorgte „FRED die One Man Band (Alleinunterhalter) Gitarre, Keyboard, Gesang“ aus Bedburg, der uns über die gesamte Zeit mit Kölschen Tönen und vielen anderen Liedern begleitete und dafür den entsprechenden Dank aller erhielt. Der Ältestenrat bedankte sich bei den Teilnehmern und allen fleißigen Helfern, ohne die eine solche Veranstaltung nicht gestemmt werden könnte. Die Vorfreude auf den 10. Frühlingskaffee ist bereits heute riesengroß.